29.04.2025 | 10:06

Der Mai im Kino im Kesselhaus in Krems

Niederösterreich-Premiere, Muttertagsspecial, Animationsfilme und mehr

Mit einer Niederösterreich-Premiere, drei Filmgesprächen, einem Muttertagsspecial, einem Animationsfilmprogramm für die Allerjüngsten, einem kulinarischen Abend in Kooperation mit der HLF Krems, dem Filmprogramm des „Donaufestivals“ u. a. bringt der Mai im Kino im Kesselhaus in Krems zahlreiche Programmhöhepunkte:

So stellt sich die Regisseurin Judith Zdesar am 2. Mai allen Fragen rund um den Film „Alarm", ihr Porträt der so wichtigen und fordernden Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr am Beispiel von Wiener Neustadt. Im Anschluss an die Niederösterreich-Premiere von „Nebelkind – The End of Silence" über persönliche Erinnerungen, Familiengeschichte und kollektive Traumata am 13. Mai ist dann in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems ein Podiumsgespräch mit der Regisseurin Tereza Kotyk und den Film- und Kulturwissenschafterinnen Edith Blaschitz und Viola Rühse angesetzt. Am 28. Mai sprechen zudem Anita Lackenberger und das Team ihres Films über die Doku „Gehörlos", einen Einblick in die Welt gehörloser Menschen in Österreich.

Das „Donaufestival“ ist am 3., 4., 10. und 11. Mai mit einem Filmprogramm zu Gast im Kino im Kesselhaus (Details unter www.donaufestival.at). Am 10. Mai warten zudem unter dem Motto „Hüpfen, Fliegen, Träumen“ ein moderiertes Animationsfilmprogramm für ein junges Publikum ab vier Jahren sowie ein „Muttertags-Dinner&Cinema.Special“ mit einem dreigängigen Menü in der Filmbar und dem Kultfilm „Mamma Mia!“. Genussfreudig geht es auch am 12. Mai weiter, wenn Schülerinnen und Schüler der HLF-Krems den französischen Film „Die Küchenbrigade“ mit kulinarischer Begleitung, Bühnen-Show und Tombola umrahmen. Nicht zuletzt werden am 14. Mai wieder das „Film.Bar.Quiz“ samt Überraschungsfilm und am 20. Mai in der Filmbar ein Konzert von Oskar Haag geboten.

Ergänzt wird das April-Spielfilmprogramm durch die Spezialschiene „Dokumente“ mit „Becoming Led Zeppelin“, „Alarm“, „Soundtrack to a Coup d’Etat“ und „Eine letzte Reise“ sowie das „Kinder.Kino“ mit „Nina und das Geheimnis des Igels“, „Moon, der Panda“, „Grüße vom Mars“ und „Die Legende von Ochi“. Das „Film.Frühstück“ serviert u. a. „Altweibersommer“, „Ein Tag ohne Frauen“ und „Der Pinguin meines Lebens“, das „Film.Kaffee“ u. a. „Alarm“ und „Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02732/908000, e-mail tickets@kinoimkesselhaus.at und www.kinoimkesselhaus.at.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung